Das Solar Festival 2025 im Moods

Marian Märki07-09-20252 min. Lesedauer

Vom 24. bis 28. Juli findet in Zürich das Solar Festival 2025 Amazon Edition statt. An mehreren Locations in der Stadt wird die brasilianische Kultur zum Leben erweckt. Auch das Moods ist Teil des Festivals.

Seit 2019 bringt das Solar Festival die brasilianische Kultur nach Zürich. Die diesjährige Ausgabe ist eine spezielle «Amazon Edition» und richtet den Fokus auf die Klimakrise. Die Verbindung von Kultur, Kunst und Technologie soll die Dringlichkeit des Umweltschutzes unterstreichen. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von indigenem Wissen und ökologischem Widerstand – vor allem aus der Sicht der Frauen, die in der Amazonas-Region leben, arbeiten und sie gestalten. Das Programm umfasst Konzerte, Performances, Videomapping, virtuelle Realität, Filme, Workshops und Debatten.Ein Teil dieses Festivals findet im und ums Moods statt – vor allem natürlich der musikalische. Vor den Konzerten am Festival-Samstag steht aber zuerst einmal der Schiffbauplatz im Mittelpunkt. Um 20.30 Uhr wird Uýra Sodoma mit ihrer Performance «Ponto final, Ponto seguido» (dt.: Endstation, nächste Station) das Leben wieder ausgraben, welches von Materialismus und kolonialen Ideologien verschüttet wurde.
Um 21.45 Uhr verschmelzen dann auf der Schiffbaufassade dank der Videomapping-Performance von Roberta Carvalho Technologie, digitale Kunst und lokale Realität. Dahinter steckt das brasilianische Festival Amazônia Mapping, welches seit über einem Jahrzehnt dazu beiträgt, ein neues Verständnis für die Region zu fördern, das über exotische Klischees hinausgeht.
Um 22.15 Uhr geht es dann im Moods musikalisch weiter. Kayatibu, eine Musikgruppe der indigenen Hunikuin aus dem brasilianischen Amazonas, vereinen in ihrer Musik traditionelle Gesänge und Waldrhythmen mit zeitgenössischen Einflüssen. Ihr Sound ist kraftvoll, hypnotisierend und lebendig. Unterstützt werden sie bei ihrem Auftritt von Studierenden der ZHdK.
Weiter geht es um 23.15 Uhr mit Amazonas-Pop von Aíla. Sie hat bereits drei Alben veröffentlicht, wurde millionenfach auf Streaming-Plattformen angehört und war auf bedeutenden Bühnen wie dem Coala Festival und Rock in Rio zu Gast. Sie ist bekannt dafür, verschiedene brasilianische Musikstile in ihren nachdenklichen Texten zu kombinieren.
Wer danach immer noch das Tanzbein schwingen will, der ist an der Afterparty mit Marara Kelly genau richtig. Für sie ist das Mixen ein Weg, Körper, Kultur und Gemeinschaft durch Musik, Tanz und Performance zu verbinden. In ihren Mixes verbindet sie ihre Forschung zu Baile Funk und Technobrega, nutzt Remixes zur kulturellen Aneignung und Dekolonisierung und schafft dabei Musik voller Spass, Sinnlichkeit und Kraft.
Das Solar Festival 2025 verwandelt das Moods also nicht nur zur Bühne für besondere künstlerische Darbietungen, sondern auch zu einem Ort der Begegnung und des Dialogs. Es ist eine Einladung, gemeinsam über kulturelle Verantwortung, Nachhaltigkeit und globale Solidarität nachzudenken – und diese Gedanken mit in den Alltag zu nehmen.

Das Solar Festival im Moods

  • Solar Festival 2025 - Amazon Edition

    Adalu & Moods present

    • Úyra Sodoma, Amazonia Mapping Festival, Aíla, Kayatibu, Marara Kelly

      Global SoundsBrazil