Mit kurzen Infos im News-Blog halten wir dich auf dem Laufenden darüber was im Moods gerade passiert und uns umtreibt.
Aktuelle News
28.07.2023
ZKB Jazzpreis Festival 2023: Das sind die nominierten Bands
Vom 24. bis 29. September 2023 findet die 21. Ausgabe des ZKB Jazzpreis Festivals im Moods statt. Aus über 40 Anmeldungen wurden sechs Formationen ausgewählt, welche die Vielseitigkeit und die Qualität der jungen Schweizer Jazzszene repräsentieren.
Beurteilt werden sie von einer internationalen Jury, die sich dieses Jahr aus Jane Cornwell (Journalistin, UK/AU), Carlo Brühlhart (Journalist, CH), Rabih Abou-Khalil (Musiker, LB/FR), Elina Duni (Musikerin, CH) und Martina Berther (Musikerin/Publikumsvertreterin, CH) zusammensetzt.
Wir sind gespannt und freuen uns auf abwechslungsreiche Konzerte und auf zahlreiches Erscheinen am ZKB Jazzpreis Festival 2023.
Ein Wettbewerb zwischen Masterclass und Förderpreis für junge Jazzmusiker*innen, die an der Schwelle zur professionellen Karriere stehen: Das Festival da Jazz St. Moritz hat die Ausschreibung des New Generation #JazzLab 2023 bekanntgegeben.Bis zum 31. März 2023 können sich junge Musiker*innen und Bands aus der Schweiz und der ganzen Welt für die fünftägige Masterclass mit internationel renommierten Mentorinnen und Mentoren anmelden. Kost und Logis sind miteinbegriffen, wie auch ein Konzert im Dracula Club, das professionell gefilmt wird. Als Sahnehäubchen winkt zudem ein Preisgeld in der Höhe von stolzen CHF 5'000.–Also nichts wie los! Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://www.jazzlab.ch/. Toi, toi, toi!
27.01.2023
Besetzung der Booking-Stelle
Rund 30 Personen aus der ganzen Schweiz und Süddeutschland haben sich auf die ausgeschriebene Booking-Stelle im Moods beworben. Durchgesetzt hat sich der 29-jährige Yunus Durrer, er wird seine Stelle ab März 2023 antreten.
Yunus ist seit 5 Jahren Booking-Verantwortlicher des Festival Da Jazz in St. Moritz. Er hat dort als Betreuer der Künstler*innen begonnen und sich schrittweise zur Booking-Leitung weiterentwickelt. In dieser Zeit konnte er wertvolle Booking-Erfahrungen sammeln und ein breites Netzwerk in der internationalen Jazzszene aufbauen. Yunus freut sich in seiner neuen Position stärker in die lokale Musikszene eintauchen zu können, das Programm inhaltlich zu schärfen und zusammen mit dem Moods-Team voranzutreiben. Die ehemalige Direktorin Carine Zuber wird ihm anfangs beratend zur Seite stehen, um eine nahtlose Weiterführung zu gewährleisten.
2022
24.10.2022
Wir solidarisieren uns mit dem Tanzhaus Zürich
Am Sonntag, 16. Oktober 2022 wurde eine Veranstaltung im Tanzhaus Zürich durch eine Gruppe aus dem rechtsradikalen Lager massiv gestört. Es handelte sich um die Drag Story Time – eine Veranstaltung für Kinder ab drei Jahren. Das Format vermittelt Diversität, Toleranz und Inklusion und lebt von einem offenen Diskurs über Geschlechteridentitäten und Rollenvorbildern. Wir solidarisieren uns mit dem Tanzhaus Zürich und begrüssen, die vom Tanzhaus erstattete Anzeige. Wir stehen Seite an Seite und verurteilen politisch motivierte Störaktionen jeglicher Art. Die Tatsache, dass ausgerechnet eine Veranstaltung für Familien angegriffen wurde, entsetzt uns umso mehr. Gemeinsam mit unseren Partner:innen und Freund:innen aus der Kulturszene Zürichs setzen wir hiermit ein Zeichen gegen Hass, Ausgrenzung und rechte Propaganda. Diese haben in unserer Gesellschaft keinen Platz, und wir werden nicht aufhören, unsere Werte zu verteidigen und zu vermitteln. Wir sind der Überzeugung, dass Kunst und Kultur dazu beitragen können, diese Welt zu einem besseren Ort zu machen – dafür stehen wir mit unserer Arbeit gemeinsam täglich ein.
Wir freuen uns mit euch auf unser 30-jähriges Bestehen anzustossen. Vom 21. bis 23. Oktober 2022 erwartet euch hier im Moods, im LaSalle und im Schiffbau Foyer ein buntes Programm mit internationale Stars und Newcomer*innen, etablierten und jüngeren Vertreter*innen der Schweizer Musikszene, Konzerte mit Einflüssen aus Afrika und dem Balkan, ein Liege- und ein Kinderkonzert, ein Workshop zusammen mit Helvetiarockt sowie ein musikalischer Spaziergang durch den Kreis 5. Mit:Julie Campiche Solo feat. Claire Huguenin · Acid Amazonians x Taimashoe · Claudia Masika · Neue Grafik Ensemble · Afterparty mit Rizzoknor & DJ Lexx · Music Production Workshop mit Cégiu · Soundwalking - Eine begehbare Komposition von TRIO · Stacey Kent · District Five · BalkanEkstra Afterparty mit The Nozez & Rock Gitano · Kinderkonzert: Il lung Viadi · Osomo Liegekonzert.
30.09.2022
Bureau Bureau gewinnt den ZKB Jazzpreis 2022
Wir gratulieren Bureau Bureau ganz herzlich zum Gewinn des ZKB Jazzpreises 2022!Das Duo der in Bern wohnhaften Sonia Loenne und Michael Cina überzeugte die Jury mit ihrer Hingabe, Bühnenpräsenz und dem grenzüberschreitenden Auftritt. Das zweitplatzierte Louis Matute Large Ensemble brachte eine mitreissende Energie auf die Bühne und wusste mit einem starken Zusammenspiel zu begeistern. Die Musiker aus der Romandie überzeugten auch die Besucher*innen und wurden zusätzlich noch mit dem ZKB Publikumspreis ausgezeichnet. Damit kommt das Sextett im nächsten Jahr zu einem Auftritt im Moods. Wir freuen uns schon!Für den Nachwuchsförderpreis waren neben den beiden Finalteilnehmenden das Shane Quartet, Tie Drei, Trois Imaginaires und das Dimitri Howald Trio nominiert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmer*innen für die 4 Tage grossartige Musik.
Traurige Neuigkeiten: Jaimie Branch & Fredy Studer sind verstorben
In den letzten Tagen haben uns gleich zwei grossartige Musiker*innen verlassen: Fredy Studer & Jaimie Branch. Sie sind von der Welt gegangen, aber ihr musikalisches Vermächtnis wird bleiben.Fredy StuderWir verabschieden uns von einem der ganz grossen Schweizer Schlagzeuger: Fredy Studer. Einer der ersten, welcher offene Improvisation und Groove in seinem Stil verband. Wir danken Fredy für die unzähligen Musikerlebnisse, die er uns geschenkt hat. Im Herbst wäre Fredy mit OM bei uns auf der Bühne gestanden. Das Konzert wird trotzdem stattfinden, denn laut der Band wäre das ganz in Fredys Sinn gewesen.Ein Beitrag des SRF zu Fredy Studers Tod: lesenJaimie BranchDie New Yorker Trompeterin Jaimie Branch tauchte 2020 auf dem Moods-Radar auf und nahm das Publikum auf einen musikalischen Ritt durch alle möglichen Musikgenres mit. Eine aussergewöhnliche Musikerin – das war wohl allen klar, die dieses Konzert erlebt haben. Daraufhin beehrte sie uns mit einigen weiteren energetischen Auftritten. Leider war es ein kurzer gemeinsamer Ritt – mit 39 Jahren verstarb sie zuhause in New York.Konzertausschnitte von Jaimie Branchs Konzerten im Moods: anschauen
ZKB Jazzpreis Festival 2022: Die nominierten Bands
Vom 25. bis 30. September 2022 findet die 20. Ausgabe des ZKB Jazzpreis Festivals statt. Aus zahlreichen Anmeldungen wurden sechs Formationen ausgewählt, welche die Vielseitigkeit und Qualität der jungen Schweizer Jazzszene repräsentieren. Nominiert sind Bands aus der ganzen Schweiz, wovon sich jede durch eine eigene Klangsprache und einen originellen Zugang zum Jazz auszeichnet: Bureau Bureau, Shane Quartet, Tie Drei, Trois Imaginaires, Louis Matute Large Ensemble und Dimitri Howald Trio.Beurteilt werden sie von einer internationalen Jury, die sich dieses Jahr aus Lukas Traxel (Musiker, CH), Ziv Ravitz (Musiker, USA), Julie Henoch (Journalistin, CH), Daniel Spicer (Journalist, GB) und Florence Botté (Publikumsvertreterin, CH) zusammensetzt.Wir sind gespannt und freuen uns auf abwechslungsreiche Konzerte.
Marena Whitcher gewinnt den Moods-Aïda Alliman Preis 2022
Wir gratulieren Marena Whitcher ganz herzlich zum Gewinn des Moods-Aïda Alliman Preises 2022. Die konsequente Verfolgung ihrer Visionen und die konstante Reflektion ihrer Arbeit überzeugte die Jury genauso wie ihre unbändige Kreativität und ihre grenzenlose Experimentierfreude jenseits aller musikalischen Genres und Regeln. Eine klare Vorstellung davon, wie das Preisgeld eingesetzt wird, war ein weiteres ausschlaggebendes Kriterium. Das Preisgeld soll es ihr ermöglichen, für eine bestimmte Zeit frei zu arbeiten. Zudem darf sie im Verlauf der Saison 22/23 mit einem Projekt ihrer Wahl im Moods auftreten.Der Moods-Aïda Alliman Preis wird aufgrund des eingereichten Motivationsschreibens und der künstlerischen Pläne zugesprochen – das Entstehende hat dabei Vorrang vor dem Abgeschlossenen. Die Kontinuität des bisherigen Schaffens und das Entwicklungspotenzial der Musiker*innen sind ebenfalls wichtige Kriterien.
09.05.2022
General- versammlung erfolgreich durchgeführt
Die Generalversammlung 2021 wurde am 2. Mai 22 im Moods durchgeführt. Das Protokoll der GV ist zur Ansicht hochgeladen.