Wide Ear Records Night

Zimmermann / Lienhard

Line-Up
Tizia Zimmermann AkkordeonPablo Lienhard
Genre
Jazz
Tiefe wummernde Sounds, stehende Klänge, feine Melodien und virtuose Passagen. Das Akkordeon und das Mischpult gleichen sich mehr, als es scheint. Obwohl die Klangerzeugung ihrer Instrumente derart unterschiedlich ist, versuchen Tizia Zimmermann und Pablo Lienhard die Grenzen von akustisch und elektronisch erzeugten Klängen aufzuheben und sich einander improvisatorisch anzunähern. Mal verschmelzen sie zu Einem, mal lässt das Duo die Welten aufeinanderprallen. Die Kombination von Akkordeon und No-Input Mixer ist soweit einzigartig.

Die Akkordeonistin Tizia Zimmermann und der Elektroniker und Saxophonist Pablo Lienhard sind ein eingespieltes Team. Seit 2018 spielen und proben die beiden regelmässig in unterschiedlichen Konstellationen. „kaputt“ lautet der Titel des Debutalbums Zimmermann / Lienhard, welches im Frühjahr 2021 auf dem Label Wide Ear Records erschienen ist.

Wide Ear Records Night

David Meier & Ramon Landolt

  • Gratis
Line-Up
David Meier Schlagzeug, GesangRamon Landolt Synthesizer, Gesang
Genre
Jazz
Die Musik von David Meier & Ramon Landolt spielt mit dem transitorischen Zustand von Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit. Durch Manipulation von Perspektive und Zeithorizont verwandelt das Duo Aufnahmen und Fieldrecordings aus urbanen Gebieten in Musik, die von Übergang und Umgestaltung handelt. Ausgehend von Drums und Synthesizer, erweitert mit Stimme, sampling und live processing kreiert das Duo abstrakte Räume, in denen sich komplexe Strukturen und rhythmische Gebilde um einen zeitweise unsichtbaren Puls drehen.

Auf ihrem neuen Album «Territory» (WideEarRecords, 2022) treffen elektronisch anmutende erdige Perkussions-Klänge auf synthetisch generierte Regentropfen-Sounds und werden durch Improvisations-Strategien zu einem organischen Ganzen vermischt, wie bspw. in «Texture / Slightly Elevated». Während «At Home in the Green» vom stetigen Wunsch der Städter*innen nach Natur – und sei es nur ihrem Vorgarten – erzählt, handelt «But Beyond the Ordinary» von mikroskopischen Fragmenten des Verlangens nach Upgrade. Das Stück «Intentions» entschlüsselt Werbeslogans aus dem internationalen Immobilienmarkt und liefert so einen ironischen Twist zu den Realitäten des 21. Jahrhunderts. Das Konzept des Albums und einige Stücke wurden inspiriert und entwickelten sich in Zusammenarbeit mit dem experimentellen Architektur-Büro «Rotative Studio».

Weitere Events