Verspielt und neugierig, rätselhaft und energetisch, mit einer Liebe zu kleinen Details und großen Gesten: Die musikalische Sprache von Belia Winnewisser ist persönlich. Ein Stück ihrer Musik zu geniessen ist wie ein Gespräch mit der Zürcher Musikerin zu führen, ein ganzes Album zu hören ist wie ein gemeinsamer Tag zu verbringen. Einen Ausgleich findet Winnewisser in der Zusammenarbeit, sei es mit der Videokünstlerin Subrihanna, als Komponistin in Theater- und Hörspielprojekten oder durch die Weitergabe ihres Könnens in Musikproduktionsworkshops für FLINTA*-Künstlerinnen und -Künstler - hier öffnet sich Winnewisser explizit für die Erfahrungen und Ideen anderer.
Ihr erstes Album «Radikale Akzeptanz» (2018, Präsens Editionen) entstand nach vielen Jahren in verschiedenen Bands (Evje, Silver Firs, a=f/m) und dem Studium der Musik und Medienkunst an der Hochschule der Künste Bern. Nach «SODA» (Präsens Editionen, 2021) erschien im Juli 2024 ihr drittes Album «The Essence Of» auf dem Kölner Label SPA - eine Suche nach dem Ursprung des Selbst in der Musik und letztlich ein offenes Selbstporträt. Dazwischen veröffentlichte sie zwei rhythmisch packende EPs, «Mother Earth Took Poison In Her Soil» (Die Orakel, 2022) und «Tid» (mit Luca Durán, Präsens Editionen, 2023), die auf ihren Erfahrungen als Club-DJ basieren. Ihre nächste EP, «Mirror», ist für den April 2025 geplant.