Loading...
2021

Zurich Jazz Orchestra feat. Barbara Dennerlein

Line-Up
Ed PartykaReto Anneler SaxophonLukas Heuss SaxophonThomas Lüthi SaxophonTobias Pfister SaxophonNils Fischer SaxophonPatrick Ottinger TrompeteWolfgang Häuptli TrompeteBernhard Schoch TrompeteDaniel Schenker TrompeteAdrian Weber PosauneRené Mosele PosauneSilvio Cadotsch PosauneTheo Kapilidis GitarrePatrick Sommer BassPius Baschnagel Schlagzeugfeat.Barbara Dennerlein
Eine Orgel gab es beim Zurich Jazz Orchestra bis jetzt noch nie! Für das traditionelle Jahresausklangs-Konzert der Big Band darf man sich auf die international bekannte Münchner Jazz-Organistin Barbara Dennerlein freuen. Dennerleins Karriere verlief äusserst gradlinig und zielstrebig: Mit 11 bekam sie ihre erste einmanualige Orgel, mit 15 spielte sie in den Schulsommerferien bereits in einem Jazzclub. Bald genügte das eine Manual nicht mehr. Es folgten ein Upgrade auf die Hammond B3, regelmässige Auftritte und im Alter von 23 Jahren dann der Ritterschlag: Mit dem damaligen deutschen «Big-Band-Papst» und Jugendförderer Peter Herbolzheimer nahm sie 1986 das Big-Band-Album «Tribute to Charlie» auf. Die Zusammenarbeit, zu der sie neben Charlie-Parker-Stücken vier eigene Kompositionen beisteuerte, war eine Liebeserklärung an den Bebop, wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet und machte Barbara Dennerlein rasch einem breiteren Publikum bekannt. Bis heute veröffentlichte sie an die 30 eigene Alben bei bekannten Labels wie Enja oder Verve und spielte mit international renommierten Musikern wie Ray Anderson, Roy Hargrove oder Jeff Tain Watts.Eine Orgel gab es beim Zurich Jazz Orchestra bis jetzt noch nie! Für das traditionelle Jahresausklangs-Konzert der Big Band darf man sich auf die international bekannte Münchner Jazz-Organistin Barbara Dennerlein freuen. Dennerleins Karriere verlief äusserst gradlinig und zielstrebig: Mit 11 bekam sie ihre erste einmanualige Orgel, mit 15 spielte sie in den Schulsommerferien bereits in einem Jazzclub. Bald genügte das eine Manual nicht mehr. Es folgten ein Upgrade auf die Hammond B3, regelmässige Auftritte und im Alter von 23 Jahren dann der Ritterschlag: Mit dem damaligen deutschen «Big-Band-Papst» und Jugendförderer Peter Herbolzheimer nahm sie 1986 das Big-Band-Album «Tribute to Charlie» auf. Die Zusammenarbeit, zu der sie neben Charlie-Parker-Stücken vier eigene Kompositionen beisteuerte, war eine Liebeserklärung an den Bebop, wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet und machte Barbara Dennerlein rasch einem breiteren Publikum bekannt. Bis heute veröffentlichte sie an die 30 eigene Alben bei bekannten Labels wie Enja oder Verve und spielte mit international renommierten Musikern wie Ray Anderson, Roy Hargrove oder Jeff Tain Watts.

Für dieses Konzert gilt die 2G-Regel: Für den Einlass benötigen alle Gäste ein gültiges Covid-Zertifikat aus der Schweiz oder EU (QR-Code) für Geimpfte oder Genesene und einen amtlichen Ausweis (ID, Pass oder Führerausweis). Die detaillierten Einlassregeln sind hier aufgelistet: https://www.moods.club/de/programm/einlassregeln-covid





Weitere Streams