- Line-Up
- Steffen SchornReto Anneler SaxophonFlorian Egli Klarinette, Flöte, BassklarinetteToni Bechtold Bassklarinette, FlöteTobias Pfister BassklarinetteNils FischerPatrick Ottiger TrompeteWolfgang Häuptli TrompeteBernhard Schoch TrompeteRaphael Kalt TrompeteDaniel Schenker TrompeteSebastian SchindlerKathrin WillinerMaurus Twerenbold PosauneRené Mosele PosauneSilvio Cadotsch PosauneDon Randolph PosauneSophia Nidecker TubaGregor Müller PianoRaffaele Bossard BassPius Baschnagel Schlagzeugfeat.Matthieu Michel Trompete, Flügelhorn
Gespielt werden an diesem Abend die ersten zwei Werke aus der Zusammenarbeit von Miles Davis mit Gil Evans. Mit von der Partie ist nach der letztjährigen Aufführung von «Porgy & Bess» auch dieses Mal wieder Matthieu Michel an der Trompete.
Die 1949 und 1950 aufgenommenen Stücke, die später als Album «Birth of the Cool» herausgegeben wurden, gelten als stilbildendes Übergangswerk zwischen Bebop und Cool Jazz. Als Solisten hört man hier auch Trompeter aus der Band. Knapp zehn Jahre später wurde für den inzwischen sehr populär gewordenen Miles Davis neben seinen vielen Quintett-Aufnahmen ein neues Format gesucht. Miles beauftragte Gil Evans, welcher zur klassischen Big Band Instrumente wie Tuba, Waldhörner und Bassklarinetten kombinierte. Entstanden sind grossartige Arrangements von Stücken wie «My Ship», «The Duke» und «Meaning of the Blues».
Für Milesʼ Part ist Matthieu Michel die perfekte Wahl. Der in Freiburg in einer Musikerfamilie aufgewachsene Trompeter gilt als improvisatorisches Ausnahmetalent mit eigener Sprache und als hervorragender Techniker. Sein internationaler Ruf führte ihn auf Tourneen in über 40 Länder.